Microsoft stellt das QMTH-Partnerprogramm am 31.01.2023 ein. Wie üblich fehlen diverse Informationen seitens Microsoft, wie es nun im Einzelnen für die Betroffenen weiter geht.
In diesem kurzen Artikel stelle ich kurz den Sachstand zum QMTH Programm dar und wie es weiter geht.
QMTH ist tot – lang lebe CSP-Hoster
In Verbindung von QMTH ist immer von dem neuen Programm „CSP-Hoster“ die Rede. Doch was bedeutet das eigentlich?
QMTH authorisierten Partner wurde bisher ermöglicht „M365-Apps“ auf Shared-Infrastrukturen zu betreiben, wenn die Lizenzerfordernisse an Microsoft gemeldet wurden. Gegen einen Betrag X, stellte das dann keine weiteren Probleme dar.
Dadurch, dass QMTH nicht weiter betrieben wird, stellt sich für viele nun die Frage: Was nun? – Im Prinzip ist das einfach zu beantworten: Nichts!
Durch die Änderungen in den Use Rights von Microsoft, ist es jedem CSP-Partner möglich M365 Apps auf Shared-Umgebungen zu betreiben. Somit entfällt der Benefit von QMTH und das Programm ist überflüssig.
Das bedeutet letztendlich nichts anderes, als das die Excel-Tabelle, die monatlich an Microsoft geschickt werden musste eingespart werden kann. Sie können also einfach Ihre Abonnements bei Ihrem Partner (Ingram, Insight, ADN, …) weiterhin pflegen und sparen sich den Extra Schritt mit der Meldung an Microsoft.
Doch was ist jetzt CSP-Hoster?
CSP Hoster ist ein kürzlich angekündigtes Programm für Microsoft-Partner, das es ihnen ermöglicht, SaaS-Anwendungen und gehostete Desktop-Lösungen mit ihren eigenen Schlüsseln und Medien vorab zu erstellen.
Ist es erforderlich, CSP-Lizenzen für Endkunden zu hosten?
Nein. Ab dem 1. Oktober 2022 können Sie, sofern Sie nicht Amazon, Alibaba, Google oder Microsoft sind, Ihren Endkunden erlauben, ihre Abonnementlizenzen auf Ihre gemeinsam genutzten und dedizierten Hosting-Plattformen zu bringen. Sie müssen kein CSP-Hoster werden.
Kurz gesagt: Wenn Sie M365 Apps für Ihre Kunden bereitstellen, oder Ihnen erlauben, Ihre eigenen Lizenzen mitzubringen, müssen Sie kein CSP Hoster sein.
Das CSP-Hoster-Programm ermöglicht es teilnehmenden Microsoft-Partnern, gehostete Lösungen für ihre Endkunden mit den Aktivierungsschlüsseln und Installationsmedien des Anbieters vorab zu erstellen.
WICHTIG: CSP-Hoster dürfen ihre Lizenzen nicht verwenden. Lizenzen müssen Endkunden gehören, entweder mit Dienstleistungen verkauft oder auf die Hosting-Plattform „gebracht“ werden.
In der Sprache des Programmleitfadens sind CSP-Hoster berechtigt, Hosting-Dienste mit enthaltenen Lizenzen anzubieten („Lizenz-enthaltene Dienste“). Sie können auch Hosting-Dienste für Kunden mit berechtigten Lizenzen („BYOL-Dienste“) bereitstellen. Beachten Sie jedoch, dass die Teilnahme am CSP-Hoster-Programm nicht erforderlich ist, um nur „BYOL-Dienste“ bereitzustellen.
Der Weg zum CSP-Hoster
Die Voraussetzungen CSP-Hoster zu werden sind äußerst umfangreich. Stellen Sie sicher, ggf. gemeinsam mit Ihrem Microsoft-Partner, ob der Schritt CSP-Hoster zu werden tatsächlich für Sie erforderlich ist. Neben der Notwendigkeit Tier 1-Partner (Direct-Bill-Partner) von Microsoft zu sein, benötigen Sie einen gültigen SPLA Vertrag und müssen die letzten 12 Monate QMTH authorisiert gewesen sein.
Weitere Informationen finden Sie in Englischer Sprache hier: https://samexpert.com/csp-hoster/